Der Weißdorn (Crataegus) ist in den nördlichen Regionen Europas heimisch. An Wegrändern und Hecken fällt er von Mai bis Juni durch seine üppige, weiße Blütenpracht und später durch seine glänzend roten Früchte auf. Zusammen mit den Blüten verleihen die auf den Zweigen verteilten, spitzen Dornen der Pflanze ihren Namen. Die wichtigsten Inhaltsstoffe der Weißdornblätter und -früchte sind Flavonoide, die zu den sekundären Pflanzenstoffen gehören. Zugefügt haben wir Eisen und Folsäure (Folat).
Folgende Wirkungen sind wissenschaftlich gesichert:
Eisen und Folat tragen zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
Eisen unterstützt einen normalen Energiestoffwechsel sowie Sauerstofftransport im Körper
Folat hat eine Funktion bei der Zellteilung und trägt zur normalen Blutbildung bei
Hinweis
Hinweis
Nahrungsergänzungsmittel dienen nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und gesunde Lebensweise.
Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren!